Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://kamelspiel.de
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung:
Esther Brendel
Drususstraße 3
D-55411 Bingen am Rhein
E-Mail: aysharyn@kamelspiel.de
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Server-Logfiles
Unser Provider ALL-INKL.COM erhebt und speichert Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Darüber hinaus erfolgt die Speicherung in Logfiles, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (rechliche Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen).
Diese Logfiles werden nach 365 Tagen automatisch gelöscht. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken oder eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Adresse wird in diesen Logfiles anonymisiert, indem die letzten beiden Ziffernblöcke der IP-Adresse gekürzt werden, d.h. aus IP 11.22.33.44 wird 11.22.0.0.
Cookies
Wie unsere Website Cookies und ähnliche Technologien verwendet, erfahren Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Auf dieser Seite können Sie auch Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen verwalten.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, speichern wir die Daten, die im Kommentar-Formular eingegeben wurden, um diese auf der Webseite anzeigen zu können (rechliche Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung). Dies geschieht unbegrenzt bzw. bis zum Widerspruch der Kommentar-Autoren oder der Löschung wegen eines Rechtsverstoßes.
Außerdem werden die IP-Adresse des Kommentar-Autors und der User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert) gespeichert, nicht nur, um die Erkennung von Spam zu unterstützen, sondern auch zu unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte selbst für den Kommentar belangt werden könnten und in diesem Fall die Daten zur Identifizierung des Kommentar-Autors dienen können (rechliche Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse). Die IP-Adressen werden spätestens nach einem Jahr gelöscht.
Wir nutzen Opt-in-Kontrollkästchen für Kommentar-Cookies, so können Kommentar-Autoren entscheiden, ob Cookies gesetzt werden sollen, damit man bei einem erneuten Besuch der Webseite nicht noch einmal Name, E-Mail-Adresse und Website eingeben muss (rechliche Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung). Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Mit Ihrer Zustimmung kann aus Ihrer E-Mail-Adresse eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzen (rechliche Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung). Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar. Weder der Hash noch die E-Mail-Adresse selbst werden veröffentlicht. Wenn Sie in die Darstellung Ihres Gravatar-Bilds einwilligen, wird Ihre Entscheidung in einem Cookie gespeichert, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, das Häkchen erneut setzten müssen. Dieses Cookie wird ein Jahr lang gespeichert.
Als Spamschutz nutzen wir Antispam Bee (https://wordpress.org/plugins/antispam-bee/). Dieses Plugin wird in Europa entwickelt. Nach eigenen Angaben speichert es keine privaten Benutzerdaten, blockiert Spam-Kommentare und -Trackbacks, ohne Captchas zu verwenden und ohne personenbezogene Daten an die Services Dritter zu versenden und ist 100% konform mit der DSGVO.
Social-Media-Plugin „Shariff Wrapper“
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit zur Nutzung von sogenannten „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf das Plugin Shariff Wrapper von c’t. Hierdurch werden diese Buttons auf unserer Seite lediglich als statische Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Website des Anbieters enthält. Durch das Anklicken der Grafik werden Sie somit zu der Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, genauso wie es auch bei normalen Links funktioniert. Erst beim Aufruf der Website des Anbieters erhält dieser Informationen über Sie, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse. Sofern Sie die Button-Grafiken nicht anklicken, findet keinerlei Datenaustausch statt. (Rechliche Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung.)
Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen über das Plugin und zur Shariff-Lösung finden Sie hier: https://de.wordpress.org/plugins/shariff/
Vielen Dank, c’t, für die Entwicklung dieses Plugins!
Mailingliste und E-Mails
Falls Sie sich in die Mailingliste https://groups.io/g/kamelspiel eingetragen haben, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie E-Mails über diese Liste erhalten. Man kann sich aber auch einfach wieder austragen, wenn man das nicht mehr möchte.
Hier finden Sie die AGBs und die Datenschutzerklärung von groups.io:
https://groups.io/static/tos
https://groups.io/static/privacy
Ihre Rechte
Wenn Sie Kommentare geschrieben oder unseren Newsletter abonniert haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen. Außerdem haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch, sowie auf eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Sicherheit
Wir schützen den Datenverkehr mit unseren Besuchern durch SSL-Verschlüsselung, zu erkennen am Präfix „https://“ und dem geschlossenen Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers.
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
Quellen:
- Zu großen Teilen erstellt mit dem kostenlosen Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke
- https://elbnetz.com/dsgvo-mit-wordpress/
- https://www.datenschutz-notizen.de/datenschutz-fuer-blogbetreiber-wordpress-rechtskonform-nutzen-4211055/
- https://datenschmutz.net/
- https://www.heise.de/ix/meldung/DSGVO-Checkliste-WordPress-datenschutzkonform-einsetzen-4138135.html