Nachaufnahme: Auf einem beigen Spielteppich, mit schwarz aufgemalten Sechseckfeldern stehen und liegen 3D-gedruckte rote und weiße Kamelspielsteine und Warenstein-Schreiben aus einem marmorierten Material.

Schickere Kamele

So praktisch es war, dass es seit einiger Zeit kleine Holz-Dromedare zu bestellen gibt, ich hätte doch eigentlich die ganze Zeit schon gerne richtige Kamele gehabt.

Als ich das Spiel erfand, hatte ich mir – mangels käuflicher kleiner Kamelspielsteine – aus rotem und weißem Fimo ein eigenes Set Kamele „geschnitzt“. Die sahen damals schon schick aus. Schicker jedenfalls als die kleinen Holzdromedare, auf die ich dann später aus Gründen der Praktikabilität gesetzt habe.

Jetzt hat sich eine bessere Möglichkeit aufgetan. Mein Sohn hat einen 3D-Drucker und schon so manches Spielzeug oder auch Haushalts-Ersatzteil damit ausgedruckt. Aber erst vor Kurzem kam ich auf die Idee, dass man mit dieser Methode ja auch an hübsche „schachfigurenmäßige“ Kamel-Spielfiguren kommen könnte!

Auf Basis meines selbst gezeichneten Kamel-Symbols bastelte mir mein Sohn in Blender 3D-Modelle für die Kamele, dazu auch noch die Warenstein-Scheiben und die W4, so dass man am Ende alles aus demselben Material haben kann.

Nach dem Probedruck mit seinem Standard-PLA dachte ich zunächst, dass man die gedruckten Figuren unbedingt erstmal mit Schleifpapier leicht anrauhen muss, um eine schöne, nicht ganz so nach Plastik aussehende Oberfläche der Spielsteine zu bekommen, zum Beispiel mit einem Holzfaser-Filament.

Dann aber entdeckte ich ein PLA-Filament mit Marmor-Sprenkel-Effekt, was sich perfekt und ganz ohne Schleifen für die Kamelfiguren eignet:

Sehen die nicht super aus? 😍

Ab jetzt kann man also auch ein Set solcher Spielfiguren von mir bekommen. 😎


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert